...von einem Mediengestalter-Azubi...

Hallo,
Ich bin Auszubildende Mediengestalterin für Digital und Print bei der GPB in Berlin und dieser Blog ist mein Erfahrungsbericht.

Agatha W.

Freitag, 8. Oktober 2010

Pausenzeiten – Wie verbringe ich meine Pause?

Einige unserer Kollegen treffen sich immer in der Küche: Dort kann man sich an einen runden Tisch setzten, essen und trinken und sich mit den anderen in Ruhe unterhalten. Die einzige Regel lautet: „Keine Gespräche über die Arbeit!“ De facto funktioniert das nicht immer ganz so. Man nutzt die Zeit, in der man auch mal gleichzeitig 2-3 Kollegen um sich hat, um eine Fragestellung zu besprechen. Manchmal ist man mit einer Aufgabe oder einem Projekt dermaßen beschäftigt, dass man nicht mal in seiner (wohlverdienten!! :) Pause abschalten kann.
Anderen gelingt es aber beeindruckend gut, einen Tapetenwechsel hervorzurufen; dann hört man nur noch „Ich bin jetzt weg“ oder „wir gehen dann mal raus“, was sich dahinter verbirgt ist folgendes:
Wenn man den Ort wechselt oder die Pause allein verbringt, kann man vielleicht etwas schneller abschalten. Ein Besuch im nahegelegenen Café oder ein kurzer Spaziergang können wahre Wunder bewirken, besonders, wenn man gestresst ist.
Ich gehe fast jeden Tag in meiner Mittagspause raus und mache einen Spaziergang. Manchmal auch bloß 15 Minuten, um mich zu bewegen oder mal frische Luft zu schnappen, auch wenn ich gerade nicht soo wirklich Lust dazu habe. Ich habe mich aber überwunden und selbst, wenn kein Kollege mitkommt und ich alleine neue Ecken der Gegend entdecke, ist es doch auch schön!

Wie verbringt ihr eure Pause?

2 Kommentare:

  1. Dem kann ich ohne große Worte direkt so zustimmen ;o) Ich gehe auch, wie du vielleicht bemerkt hast, in den Pausen kurz nach draußen - meist ists zwar nur der Weg zum Bäcker oder vergleichbar, aber der kurze Weg laufen und entspannen hilft ungemein, wenn in der Technik primär Aufgaben anstanden, die nur am eigenen PC und nicht bei den Teilnehmern direkt zu erledigen waren (wenn man also lange Zeit saß)...

    Grüße ;)

    AntwortenLöschen
  2. Ja, genau das meinte ich.
    Manchmal verbindet man dann einfach das Nützliche mit dem Angenehmen :)

    Grüße zurück!!

    AntwortenLöschen