Im letzten Post habe ich ja mein Fazit für den Unterricht verfasst und jetzt folgt meine generelle Lernmethode, doch zunächst noch einige Hinweise:
1. Jeder ist anders und hat andere Methoden zu lernen. Man muss immer für sich selbst herausfinden, welche Lernart die beste ist.
2. Es gibt verschiedene Lerntypen: Auditiv (hören), visuell (sehen), motorisch (bewegen), kommunikativ (besprechen), die ihr hier nachlesen könnt (Referenz: GEOlino.de).
3. Ich lerne gerade ein wenig anders bzw. parallel, da ich meine Ausbildung verkürzen möchte und ich mir deshalb gewissen Inhalte "nebenbei" erarbeiten muss.
Ich passe im Unterricht die ganze Zeit auf und schreibe mit (auch eigene Gedanken und Notizen, nicht nur die Tafelbilder des Dozenten). Ich versuche, die Themen nachzuvollziehen, mitzudenken und zu verstehen, damit ich bei einer Wiederholung nur ein Stichwort brauche, um mich an den gesamten Komplex zu erinnern!
Dafür muss ich 1. Mitschreiben (ich bin ein visueller Lerntyp), damit ich das Gelernte wiederhole und digital vorrätig habe, tippe ich 2. meine Mitschriften ab (dabei erinnere ich mich an die Zusammenhänge). Wenn ich mich auf die Klausur vorbereite, wiederhole ich 3. den Lernstoff aus meinen Mitschriften.
Ich brauche die häufige Wiederholung, um mir die Inhalte gut einprägen zu können.
In der Schule habe ich mir auch immer so viel aufgeschrieben wie es ging, beim vorbereiten auf eine Klausur habe ich dann haupsächlich Fachtermini gelernt, dazu habe ich mir immer eine Liste angefertigt. Wenn ich mir 100% sicher war was ein Wort bedeutet, wurde es aus dieser Liste gestrichen...
AntwortenLöschenDas ist auch sehr gut. Es kommt oft darauf an, eben diese bestimmten fachtermini zu lernen!
AntwortenLöschenSehr guter Tipp danke :)