Auswertung der Umfrage:
Die meisten Stimmen gab es für: "den Raum wechseln".
Der so genannte Tapetenwechsel hilft also vielen dabei, abzuschalten, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren und nicht in Reichweite anderer Arbeiten oder Ablenkungsmöglichkeiten zu sein!
Den zweiten Platz teilen sich: "Vorher entspannen/schlafen" und "Musik hören".
Wenn man ausgeruht ist, kann man entspannter an neue Aufgaben herangehen. Manchmal kommen einem auch im Schlaf die besten Lösungen - wer kennt das nicht? Eine Sache beschäftigt dich die ganze Zeit und im Traum ist es so einfach! Wieso bist du nur nicht schon früher darauf gekommen? :)
Musik zu hören kann einerseits entspannend sein und die Sinne öffnen für neue Eindrücke, die man bei anderen Geräuschen vielleicht nicht abrufen kann...Also ich kann bei Baulärm nicht so gut arbeiten...Mir hat mal jemand gesagt: "Um kreativ zu sein, schau ich mir Kreatives an." (Inspiration)
Den dritten Platz haben erreicht: "Selbstgespräche" und "Völlige Stille".
Ich glaube, viele merken es auch garnicht mehr, wenn sie beim arbeiten Selbstgespräche führen. Das hilft, auch wenn mans nicht so recht glauben kann, bei der Verarbeitung der Eindrücke. (Ähnlich verhält es sich mit dem Malen beim Telefonieren.) Die völlige Stille ist, denke ich, ein Zustand, mit dem die wenigsten etwas anfangen können und zurecht: Es ist sehr schwierig, nur mit sich selbst zu sein, den alltäglichen Geräuschen zu entfliehen, an die sich das Ich schon so gewöhnt hat. (Vergleichbar ist es vielleicht mit Meditation - man konzentriert sich und benutzt nur das, was in einem ist.)
Keiner hat sich entschieden für: "Fernseher laufen lassen" und "Ich kann auf Knopfdruck kreativ sein".
Mein Fazit: Ich denke, es ist schwierig, auf Knopfdruck kreativ zu sein. Jeder hat seine kleinen Hilfsmittel, um sich inspirieren zu lassen oder zurückzuziehen. Ich finde, diese Hilfsmittel sollte man auch versuchen, in die Arbeit zu integrieren; denn wenn man sich vom Büroalltag festhalten lässt, kommt man aus dem Trott irgendwann nicht mehr heraus. Dann wird es immer schwieriger werden, neue Ideen zu haben und neue Lösungswege zu finden.
Auch wenn die Kollegen es lustig finden, wenn ihr mal kurz den Raum wechselt, nutzt die Möglichkeiten, die ihr habt (und setzt euch manchmal den Kopfhörer auf und lasst euch inspirieren)!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen