Da ich grad in der Praxisphase bin, kann ich an vielen Projekten teilnehmen, bzw. ich werde in viele Aktionen eingebunden. Gerade in der Marketing- und Innovations-Abteilung gibt es viele Neuheiten.
Ich habe ja schon Mal am Rande erwähnt, dass die Skype-Kommunikation zwischen den Mitarbeitern zum Standard gehört, neben E-Mail und Telefon-Kontakt.
Als ich mir aber einen Avatar in Second Life erstellen durfte, war ich aus dem Häuschen!
Gestern stand ich (oder eher mein Avatar) 3 Stunden Modell für Screenshots, die von den Ständen der 3D-Bildungsmesse gemacht wurden, das hat echt Spaß gemacht.
Nachmittags habe ich an einem Webinar teilgenommen – einem Web-Seminar – das war eine große Präsentation mit dem Thema „Wie kann man Webinare einsetzen“ etc.
Soetwas eröffnet ganz neue Horizonte: In 10-20 Jahren könnte schon alles online laufen! Wir treffen uns virtuell mit unseren Avataren auf einer Messe, hören uns Fachvorträge auf WebKongressen an und sprechen und sehen uns bei einem Webinar…
Wir treffen uns im Web-Café, sehen uns über die Webcam und der WebLieferservice bringt unseren WebOrder zeitig und zeitgleich. Danach spazieren unsere Avatare in der WebMall und shoppen im OnlineShop unsere Klamotten….
Ist das so utopisch? Das kann man doch heute alles schon O.o
Aber das habe ich auch vor Kurzem erst gelernt…
Meine Fragen sind: Gehst du mit dem Trend? Oder: Verschließt du dich vor Neuheiten? Stehst du meiner Prognose kritisch gegenüber? Oder siehst du es genauso?!
Ein Aufruf an alle Leser: Mich interessiert eure Meinung brennend!
Bitte schreibt eure Kommentare!!
Ich sag nur eines "Surrogates", dieser Film zeig genau unsere Zukunft und wirft fragen auf ob man sich wirklich mit einen "Avatar" nur bewegen sollte oder man lieber selbst vor die Tür geht.
AntwortenLöschenIch sag es mal so, ich bin für beides. Es ist einfach spannend ein "virtuelles ich" zu besitzen und mit anderen zu agieren, aber man sollte nie die Welt draußen vor der Tür vergessen.
Second Life sollte ich auch ma testen :P
Also ich mag alles was neu ist! Wobei man den zwischenmenschlichen Kontakt bzw. die Menschlichkeit bei dem ganzen nicht aus den Augen verlieren sollte!
AntwortenLöschenIch denke, dass Entwicklungen und Fortschritte immer was gutes sind, denn wo keine Entwicklung ist herrscht Stagnation, allerdings sollte man auch noch ein Leben außerhalb der WebWelt führen!(Sonst enden wir alle noch als FISYs ahahhahahahahha xD )
Lieben Gruß, super Text!!
Da stimme ich euch beiden voll und ganz zu. was wäre die welt ohne soziale (reale) kontakte?
AntwortenLöschenich bin zwar kein fisy - aber ich muss zugeben, es ist für mich bequemer, dem kollegen drüben einen raum weiter zu skypen, anstatt aufzustehen und mit meiner frage zu ihm zu gehen...
Na andere nennen das nicht bequem, die nennen so was Faul!
AntwortenLöschenIch würde jedes persönliche Gespräch einem Chat vorziehen. Die Vorteile liegen doch auf der Hand. Emotionen werden durch Stimme oder Gestik wiedergegeben und die kannst du in einem Chat nicht erahnen.
Logischerweise kommt auf die Situation an. Bin ich hier und der Gesprächspartner in Nowosibirsk wird es schwierig mit dem persönlichen Gespräch ;)
Aber in deinem geschilderten Falle, naja!
Gruß
Fratze
Ich würde sagen, das ist eine Frage der Arbeitszeit und des Arbeitssystems: Wenn die Arbeitsmittel und die Kommunikation auf digitale Medien ausgerichtet sind, geht man nicht zum Kollegen und schreibt jedem einen Aufgabenzettel!
AntwortenLöschenEs verlagert sich alles in Richtung Digitalisierung. Aber dennoch ersetzt NIEMALS der Chat, nicht einmal das Telefonat, ein Gespräch unter 4 Augen.
Grüße zurück,
Agatha.